![]() |
__Effektive Notizen: Dein Schlüssel zum Erfolg |
---|
Home   Produkte   Blog   Empfehlungen   Über
Ein tiefgreifendes Gespräch über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf unsere Zukunft – von Arbeitsmarkt bis Überwachung.
Prognostizierte Jobverluste bis 2030:
Es werden massive Jobverluste prognostiziert – bis 2030 rund 400 Millionen Jobs, vor allem im Mittel- und Oberschichtbereich. Besonders betroffen: Kassierer, Werkstattmeister, Behördenangestellte und Juristen. Viele Menschen sind auf diesen Wandel nicht vorbereitet.
Programmierer werden zunehmend ersetzt, weil KI heute große Teile der Arbeit übernehmen kann.
Künstliche Intelligenz übernimmt Routineaufgaben und generiert Code automatisch.
Künftig werden eher erfahrene Leute gebraucht, die wissen, wie sie mit KI präzise Aufgaben formulieren.
Lausen äußert die Hoffnung, dass KI die Rolle der Richter übernehmen könnte, da viele Gerichte heute nur noch Urteile abschreiben statt sauber Recht zu sprechen.
Fliegende Überwachungssysteme mit KI-gestützter Gesichtserkennung.
Identifikation durch Körpermerkmale ohne aktive Zustimmung.
Umfassende digitale Profile mit allen persönlichen Daten.
Bewusste Zustimmung oder Ablehnung als Gegenmittel.
Drohnen, biometrische KI und digitale Identitäten könnten massiv in die Privatsphäre eingreifen. Die Entwicklung scheint unaufhaltsam, es sei aber wichtig, individuelle Zustimmung oder Ablehnung bewusst einzusetzen, um Kontrolle zurückzuerlangen.
Fähigkeit zur eigenständigen Meinungsbildung.
KI präsentiert nur bestimmte Sichtweisen.
Kinder wachsen nur mit KI-gefilterter Realität auf.
„AI Natives“, also Kinder, die nur noch mit KI aufwachsen, könnten die gefilterte „eine Wahrheit“ übernehmen, ohne sie kritisch zu hinterfragen. Dies birgt Gefahren für die gesellschaftliche Meinungsvielfalt.
Datenschutz könnte langfristig abgeschafft werden. Es gibt Pläne, Gesundheitsdaten zu nutzen, um kriminelle Handlungen vorherzusagen.
Systeme sollen anhand von Gesundheits- und Verhaltensdaten potenzielle Straftäter identifizieren, bevor sie handeln.
Lausen warnt vor Missbrauch solcher Technologien durch staatliche und wirtschaftliche Akteure.
Link zum Video