![]() |
__Effektive Notizen: Dein Schlüssel zum Erfolg |
---|
Home   Produkte   Blog   Empfehlungen   Über
Wusstest du, dass Lesen dich nicht nur schlauer, sondern auch glücklicher machen kann?
„Lesen bildet“ ist nicht bloß ein Spruch – es ist wissenschaftlich belegt. Entscheidend ist, was du liest und wie regelmäßig du liest.
Liest du bereits gerne? Dann ist dieser Artikel das i-Tüpfelchen für deine Lesemotivation.
Wenn nicht, lies ihn ganz durch – und entscheide am Ende, ob du eine neue Gewohnheit starten willst. Vielleicht wird daraus deine persönliche 30-Tage-Lese-Challenge?
Die Vorteile hängen davon ab, welche Art von Büchern du liest:
Auch das Medium spielt eine Rolle: Du kannst gedruckte Bücher, E-Books oder Hörbücher nutzen – je nachdem, was zu deinem Alltag passt. Bibliotheken bieten oft eine große Auswahl, sogar digital.
Stell dir vor: Nach einem langen Arbeitstag tauchst du mit einem Buch in eine andere Welt ein. Du entspannst dich, trainierst deine Vorstellungskraft und findest Abstand vom Alltag. Das ist keine Magie – das ist die Kraft des Lesens.
Ein klassisches Buch in der Hand hat seinen Reiz – es entschleunigt. Der E-Reader hingegen ist leicht und mobil. Die Frage lautet: Wie viel Bildschirmzeit willst du täglich?
Du kannst deine tägliche Medienzeit einfach prüfen:
Wer viel Zeit am Bildschirm verbringt, sollte bewusst entscheiden, ob das Lesen analog (zur Entlastung) oder digital (aus praktischen Gründen) erfolgen soll.
Lesen kann ein wertvoller Teil deines Digital Detox sein. Denn: Während du liest, bist du offline – fokussiert, ruhig, ganz bei dir. Eine gute Ergänzung zu einem oft hektischen, digitalen Alltag.
Wenn dir beim Lesen regelmäßig die Augen zufallen, kann das an Müdigkeit, Reizüberflutung oder mangelndem Interesse liegen. Eine Lösung: Hörbücher!
Hörbücher sind ideal beim Spazierengehen, im Auto oder beim Kochen. Plattformen wie Audible bieten Testzeiträume. Probiere es 30 Tage lang aus – und vergleiche: Liest du mehr, wenn dir vorgelesen wird?
Beim E-Book ist die Versuchung groß, die Seite „wegzuwischen“ oder die App zu schließen. Der Bildschirm bleibt ein Bildschirm – und der Impuls zur Ablenkung ist spürbar. Finde heraus, ob analoges Lesen dir mehr Fokus bringt.
Wenn du dein Wissen erweitern, kreativer denken und dich klarer ausdrücken möchtest, ist jetzt der beste Moment dafür.